Zeitschrift - DMP
Abonnement der Zeitschrift Diskussion Musikpädagogik (DMP)
4 Zeitschriften pro Jahr à 10,90 EUR + Versandkosten (ABO: 1,50 EUR pro Heft)
Für Studenten / Referendare gegen Vorlage einer Bescheinigung: 20% Rabatt.
Sollten Sie sich als Privatperson zu einem ABO entschließen, sind Ihnen drei Gratis-Hefte der bereits erschienen Hefte sicher.
Erscheinungsdaten: 1. März, 1. Juni, 1. September, 1. Dezember
(2017: 73, 74, 75, 76 / 2018: 77, 78, 79, 80 / etc.)
Für den Abschluss eines Abonnements senden Sie uns bitte eine E-Mail an Hamburg@Junker-Verlag.de
Bitte nennen Sie uns die Nummer der Ausgabe, mit der das Abonnement starten soll.
Nennen Sie uns bitte ebenfalls die Nummern der Hefte, die Sie als Prämie erhalten möchten.
P.S.: Das ABO gilt für midestens ein Jahr und verlängert sich automatisch. Kündbar nur bis spätestens 6 Wochen vor Ablauf eines Jahres.
Liebe Leserinnen und Leser,
es war im Jahre 1999, als der Verleger Wulf Dieter Lugert mir in einem Gespräch die Mitarbeit und Schriftleitung einer neuen musikpädagogischen Zeitschrift anbot. Er hatte zuvor vom Bosse-Verlag die „Zeitschrift für Musikpädagogik" übernommen und wollte den in seinem Verlag erscheinenden Zeitschriften eine mehr auf Forschungsfragen ausgerichtete, hinzufügen. Nach langen Überlegungen sollte sie „Diskussion Musikpädagogik" heißen. Die erste Ausgabe erschien zum ersten Quartal 1999.
Von der 19. Ausgabe an (zum dritten Quartal 2003) übernahm der Hildegard-Junker-Verlag die Vierteljahreszeitschrift. Hildegard Junker, Jahrgang 1930, brachte in den Jahren den verlegerischen Mut auf, die Zeitschrift am Leben zu halten. Heute kann man sagen: mit Erfolg! Sie halten Ausgabe 80 – als viertes Quartal 2018 in den Händen.
Ich hatte Hildegard Junker schon früh kennengelernt. Sie hat über dreißig Jahre als Lehrerin in Hamburg gearbeitet, machte Lehrplanarbeit, war viele Jahre im Musikausschuss der GEW und war an der Lehrerausbildung an der Musikhochschule beteiligt. Sie wurde mir u. a. bekannt als Verfasserin der Unterrichtsmaterialien „Schüler im Konzert" für Schul- und Jugendkonzerte in Hamburg und verkaufte diese Heftchen nun unter eigener Regie auf Tagungen.
2003 übernahm sie die Herausgabe der „Diskussion Musikpädagogik" (DMP) und mich als Schriftleiter und Mitherausgeber gleich mit. Ein Viererteam ist seitdem für das pünktliche Erscheinen der Zeitschrift verantwortlich – außer Hildegard Junker und mir übernahmen die Tochter Gabriele und deren Ehemann Mathias die Herstellung der inzwischen erschienenen Ausgaben, natürlich mit einem Korrekturleser und einer verlässlichen Druckerei. Dass die Zeitschrift noch immer am Leben ist, verdankt sie der Tatsache, dass diese Viererbande ohne Profit mit hohem zeitlichen und gedanklichen Einsatz arbeitet. Eigentlich entbehrt die Konstruktion nicht einer gewissen Komik und Überraschung: Zwei der ältesten Musikpädagogen leiten eine Fachzeitschrift, und zwei Fachfremde sorgen für ihr Erscheinen. Darauf, so finde ich, können wir stolz sein.
Im Laufe der Zeit bildete sich ein relativ festes inhaltliches Format. Nach dem „Introitus" jeder Ausgabe, mit einem Editorial und einem „Wort zum (jeweiligen) Quartal", bietet jede Ausgabe ein „Heft-Thema" bestehend aus ungefähr 5 bis 7 Beiträgen. Zu den Themen der letzten Ausgaben gehören die Beschäftigung mit der Inklusion, mit der Frage nach dem Künstlerischen unseres Faches, mit der Geschichte der Musikpädagogik, mit dem Problem des Übens, mit der Digitalisierung im Fach Musik und mit der Rhythmik.
Es folgen eine Sparte „Freie(r) Beiträge", in der wir die vielen Angebote aufnehmen, die uns erfreulicherweise erreichen. Den Schluss bildet das „Magazin", gefüllt mit Berichten, Leserzuschriften, Rezensionen und Verschiedenem.
Der Schriftleiter sucht sich zu bestimmten Themen kundige Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit aus, ein System, das sich nicht nur wegen der zu erwartenden Kompetenz bewährt hat, sondern auch, weil auf diese Weise viele Leserinnen und Leser an der Arbeit unserer Zeitung beteiligt werden können.
Und mir – auf meinem Alterssitz – erlaubt diese Praxis die Möglichkeit, den Personalbestand der Musikpädagogik zu überschauen, vor allem auch, den Nachwuchs kennenzulernen und, so gut es geht, zu fördern.
Mir macht diese Beschäftigung noch immer viel Freude, und nicht zuletzt auch, weil uns vier ein freundschaftlich gut verknüpftes Band zusammenhält.
Allerdings kämpfen wir weiterhin um jeden Abonnenten. Denn so groß unser Engagement auch sein mag, noch mehr zuzahlen können wir auch nicht.
Christoph Richter
![]() |
Heft 88: Quereinsteiger |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 87: Community Music |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 86: Zeitzeugen der Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 85: Ethik im Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 84: Musikvermittlung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 83: Aspekte des Musizierens und der künstlerischen Ausbildung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 82: Digitalität im Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 81: Resonanz – Hartmut Rosas Soziologie der Weltbeziehung als Anregung für den Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 80: Migration und Flucht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 79: Inklusion II |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 78: Hören |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 77: Überlegungen zur künstlerischen Ausbildung von Musiklehrern |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 76: Geschichtsvergessenheit – Geschichtsbewusstsein |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 75: Musik-Psychoedukation |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 74: Musikunterricht in der Grundschule |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 73: Philosophie in der Musikpädagogik und im Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 72: Promovieren in der Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 71: Werkbetrachtung im Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 70: Inklusion im Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 69: Partizipation am Musikleben – aus Genderperspektive |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 68: Evaluation |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 67: Pop für Kinder |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 66: Polyästhetische Musikerziehung – Integrative Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 65: Musik bewegt |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 64: Isang Yun und seine Kompositionen |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 63: Von den Beziehungen zwischen Musikunterricht und wissenschaftlicher Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 62: Musikgeragogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 61: Chorarbeit – Chormusik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 60: Internationale Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 59: Hanns Eisler, Hollywooder Liederbuch |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 58: Neurodidaktik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 57: Forschung aus der Perspektive musikpädagogischer Praxis |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 56: Geschichte im Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 55: Interkulturelle Musikerziehung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 54 (PDF): Musikvermittlung als Aufgabe der Musikpädagogik |
5,80 EUR incl. 19 % USt |
![]() |
Heft 53: Leonard Bernstein, Divertimento |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 52: Musikgeschichten |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 51: Klassenmusizieren spezial |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 50: DMP 50 |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 49: Wissenschaft der Musikpädagogik - Wissenschaft vom Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 48: Die Spannung zwischen Person und Institution in Schule und Hochschule |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 47: Musikfilme |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 46: Promovieren in Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 45: Überlegungen zu NIGEL OSBORNE, I AM GOYA |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 44: Grundfragen der Ästhetik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 43: Musikgeschichte in der Musiklehrerausbildung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 42: Konsequenzen für die zweite Ausbildungsphase nach der Hochschulreform |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 41: Die Systematische Musikwissenschaft in ihrer Bedeutung für die Musikpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 40: Konstruktivismus in der Musikpädagogik und im Musikunterricht? |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 39: Neue Anregungen für die Musikdidaktik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 38: Chaos – Überlegungen, ausgehend von Haydns „Schöpfung“ |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 37: Neue Forschungen und Anregungen zur Musikdidaktik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 36: Szenische Interpretation von Musiktheater |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 35: Unterricht, der sich aus der Beschäftigung mit Musik ergibt |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 34: Musikdidaktik für die Grundschule |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 33: Musikalische Selbstkonzepte |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 32: Musikpädagogische Seminare in der Lehrerausbildung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 31: Kulturerschließender Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 30: Medienpädagogik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 29: BA-/MA-Reform der Musiklehrerausbildung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 28: Außerschulische Musikvermittlung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 27: Bildungsstandards - Kompetenzen |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 26: Musikdidaktik 2005 - Musikalische Forschung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 25: Reflexionen über Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 24: Didaktisches Denken und Handeln von der Musik aus |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 23: Medienkultur und Musikunterricht |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 22: Gedanken zu einem Bildungskanon im Fach Musik |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 21: Die zweite Phase der Lehrerausbildung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 20: Kompetenzen vermitteln - Kultur erschließen |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 19: Lernpsychologie – Lernforschung – Musikalisches Lernen |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 18: Beiträge zur Didaktik der Oper und des Musiktheaters |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 17: Musikunterricht nach Pisa |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 16: Evaluation |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 15: Was ist Pop? Beiträge zum Begriff und zur Sache |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 14: Musikunterricht – Musik in der Schule – Musiklehrerausbildung |
12,90 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 13: Musiktheorie in der Lehrerasbildung |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 12: Zur Transfer-Studie von Hans Günther Bastian |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 11: Multikultureller – interkultureller Musikunterricht |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 10: Musik und andere Künste |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 09: Konzeptionen des Musikunterrichts |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 08: Die Zukunft der Musikpädagogik |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 07: Der Computer im Musikunterricht |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 06: Das Künstlerische an der Musik und am Musizieren |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 05: Musical |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 04: Oral Culture - Anfangsunterricht im Fach Musik |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 03: Zur Reform der Ausbildung an Musikhochschulen |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 02: Über musikpädagogische Konzeptionen |
5,00 EUR incl. 7 % USt |
![]() |
Heft 01: Musikunterricht und der allgemeinbildende Auftrag |
5,00 EUR incl. 7 % USt |